Bei der Fahrzeugabnahme werden alle Fahrzeuge kontrolliert, es startet kein Fahrzeug ohne Abnahme!
Stollenrad vorne obligatorisch, keine Schrauben, Ketten oder Spanngurte
Hinten und Vorne müssen funktionierende Bremsen verbaut sein.
Keine Beschränkung (nicht mehr als 95 Db)
Jeder registrierte Fahrer/in ist für das persönliche Erscheinen am Start verantwortlich (ein Fahrerwechsel bzw. Motorradwechsel ist nicht gestattet).
Die Teilnehmer und ihre Helfer nehmen auf eigene Gefahr an der Veranstaltung teil.
Die Teilnehmer und ihre Helfer tragen die alleinige Zivil-und Strafrechtliche Verantwortung für alle von ihnen oder den von ihnen benutzen Fahrzeug verursachten Schäden.
Jeder Teilnehmer ist für den Abschluss einer entsprechenden Versicherung selbst verantwortlich.
Der Veranstalter hat eine Haftpflichtversicherung für Schäden gegenüber Dritten abgeschlossen.
Durch die Versicherung werden Schäden an nicht teilnehmenden Dritten gedeckt.
Diese Versicherung gilt während der ganzen Veranstaltung, sowohl während des Rennens als auch für die Verschiebung von Fahrzeugen vom Fahrerlager zur Rennstrecke und zurück.
Die Protestgebühr beträgt CHF 500.-
Der Veranstalter behält sich das Recht vor, ohne Angaben von Gründen einer/m Fahrer/in die Teilnahme am Fassrennen zu verweigern, oder sie/ihn vom Gelände zu verweisen.
Beim Verstoss gegen unser Reglement wird die/der Fahrer/in sofort vom Rennen ausgeschlossen und des Geländes verwiesen.
Es wird jede Haftung abgelehnt für Schäden und Diebstahl im Fahrerlager.
Das Eingraben von Motorrädern, Motorenlärm nach 22.00 Uhr und Nichtbefolgen der Vorschriften und Anweisungen wird mit sofortigem Ausschluss aus dem Offroad-Dragrace geahndet.
Toiletten stehen jedem Fahrer/in zur Verfügung.
Der ganze MFF bittet um Ordnung im Fahrerlager und auf dem ganzen Festgelände.
Thomas Jimmy Wyss
079 224 17 74
rennleitung@msff.ch
Nicole Hinden
079 273 28 17
anmeldung@msff.ch
André Riner
078 814 12 96
praesi@msff.ch